top of page

WT-Berichte

  • Autorenbild: Claudia Nachtwey
    Claudia Nachtwey
  • 16. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit
Workingtests wirken wohl beruhigend
Workingtests wirken wohl beruhigend

Da ich hier auf meiner Homepage etwas hinterherhinke, werde ich mal die WT-Wochenenden kurz zusammenfassen.


Am WE 06.09./07.09. waren wir bei Retriever on Tour im Einsatz. Dort waren beide Damen am Start und auch richtig erfolgreich. Dort gab es einen schönen Mix aus Wald, Wiesen- und Wasseraufgaben. Es wurde auch alles abgefragt, was ein Retriever können muss. Carly konnte ihr 1. Vorzüglich ergattern, worüber ich echt stolz bin. "Good Girl", sieht hat auch hervorragend gearbeitet und bekam 96/100 Punkten.


Finny fand sich auf den 5. Platz wieder, das Zurückkommen im Trab bei der Wasseraufgabe und ihr nicht so tolles Lining in der Waldaufgabe kosteten Punkte. Aber gut, man will ja auch noch etwas zum Üben haben. Sie ist jetzt 4,5 Jahre alt und es ist ihre 1. Open-Saison, ich denke, wir werden noch das Final-Ticket ziehen können.


Die Siegerin "Carly"
Die Siegerin "Carly"

Vergangenes Wochenende war Finny im Doppeleinsatz. Samstag war ich am Start beim Braunschweiger Löwen, ich war ganz gespannt, da ich so viel schon von diesem WT gehört habe. Ach, ich war zwar nicht erfolgreich, aber schön war es. Viele alte Bekannte traf ich wieder und man kann nett ins Plaudern.

Ich kassierte 1 Null, Finny konnte das Dummy aus dem Treiben bei Norbert Theuerkauf nicht holen, bzw. er hat mich rausgenommen, da Finny nicht gehört hat.

Es war schon ärgerlich so eine dumme Null zu kassieren.


Beim Braunschweiger Löwen
Beim Braunschweiger Löwen

Sonntag in Breckerfeld sollte es dann besser laufen. Wir starteten bei Thorsten Helmrath, dort lief es gut, es fiel ein Mark, das wurde später gearbeitet, zuerst das Blind, aber kein enger Winkel. Kein Problem, Finny hörte auch gut zu. 17 Punkte.

Dann ging es zu Matt Gould, Wir standen auf einer Anhöhe im Wald, von der anderen Seite fiel ein Mark, dies rollte ein bisschen und war hinter einem Baumstamm. Finny bekam nicht gleich Wind, ich musste etwas pfeifen. Dann war ein Blind in Verlängerung zu arbeiten, der Hund musste über die Fallstelle vom Mark, noch ein ganzes Stück den Berg hoch. 14 Punkte.

Dann wurde ein kleiner Wandertag eingelegt und es ging einen wunderschönen Pfad mit toller Aussicht bis zur nächsten Aufgabe. Hatice war im Wald, auf 14 Uhr fiel ein Mark, im Tal musste aber ein Blind gearbeitet werden, das befand sich vor einem dicken querliegenden Baumstamm. Für Finny kein Problem. 20 Punkte.


Nächste Aufgabe bei Betty Schwieren, dort war als Richteranwärterin Sybille Wasmuth tätig. Es wurde auf ca. 10 Uhr ein Mark an einen Hochsitz geworfen, das fiel in den Bewuchs. Dies wurde gearbeitet. Als der Hund auf dem Rückweg war wurde ein Blind auf eine Wiese geworfen, Anhaltspunkt war der Helfer. Finny musste ich einmal stoppen und dann hatte sie es. 19 Punkte.


Letzte Aufgabe bei Keith Sandercock, Mark fiel nach rechst, ein Blind auf 12 Uhr wurde gearbeitet, das lag auf der Wiese zwischen einem weißen Stab und dem Helfer. Problem war hier, der Hund wollte immer in den Bewuchs, auch Finny. 17 Punkte


Am Ende landeten wir auf Platz 4 in einem tollen Starterfeld und können richtig stolz sein.

Sie macht sich echt richtig gut die kleine Finny.


Der Trampelpfad durchs schöne Sauerland
Der Trampelpfad durchs schöne Sauerland

 
 
 

Kommentare


bottom of page