Finnys Einsatz beim WTW 2025
- Claudia Nachtwey
- 5. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Dieses Jahr hatte ich Finny beim WTW gemeldet und wir machten uns am Samstag bei sehr wechselhaften Wetterbedigungen auf den Weg nach Brokeloh. Das Gelände dort ist sehr schön und auch die Sonderleitung gibt immer alles. Einziger Wermutstropfen sind die ewigen Wege, die man vom Auto in das Gelände zurücklegen muss. Ich hatte Betty im Auto und bin zwischen den Aufgaben noch einmal schnell die 2,5 km lange Strecke zum Auto geeilt.
Wir starteten bei Aufgabe 2 bei Iris Renner, eine Doppelaufgabe, es waren 2 weite Markierungen zu arbeiten. Die 2. fiel für den 2. Hund, wenn der 1. Hund auf dem Rückweg war. Die 2. Markierung war nicht so gut, Finny hatte die nicht gut markiert.
Dann ging es Eveline Schlösser, sie war im Wald mit sehr hohen Grasbewuchs. Es war ein Mark zu arbeiten, schlecht zu sehen für den Hund und ein Blind, der Winkel war etwas enger. Das Mark arbeitete Finny nicht gut, sie hatte es auch nicht gesehen, das Blind war super, einmal Stopp und dann noch einmal "Back".
Aufgabe 4 fand bei Michael Renner statt. Wieder eine Doppelaufgabe, zuerst fiel ein Mark in einem hohen Bewuchs, beide Hunde haben markiert, dann drehten wir uns und es wurden ein Blind beschossen. Finny musste als Erstes das Blind arbeiten, sie sprang mir in die falsche Schneise und war dann erst einmal im hohen Bewuchs verschwunden, ich wartete, nach einigen Augenblicken pfiff ich sie ran und musste sie kurz vor mir stoppen und bekam sie mit einem Back auf den richtigen Pfad. Das Mark war gut, es hat etwas gedauert.
Dann ging es zu Thorsten Helmrath, er war auch im Wald, es waren 2 Blinds ungefähr in einer Linie zu arbeiten, vorher wurde rechts davon ein Treiben veranstaltet. Erst sollte das 1. Blind geholt werden, dann das 2. das etwas weiter dahinter war. Finny machte einen guten Job, meine Pfiffe hielten sich in Grenzen, ich bekam auch 19 für die Performance.
Letzte Aufgabe bei Eva Berg an einem kleinen Teich. Schuss, Markierung fiel ins Wasser, wurde rausgezogen, dann sollte der Hund schräg über den Teich an Land geschickt werden, um dort ein Dummy zu holen. Ich schickte mit Apport, Finny ging ins Wasser und zögerte, ich musste einmal Back sagen und sie schwamm direkt zu dem gewünschten Zielort.
Wir erreichten 78 Punkte und ein "gut".
Fazit: 2 Dummys waren echt Pech, das ist nun einmal so, hätte sie Wind bekommen, dann hätten wir sie gleich reingebracht. Die Schneisensache bei M. Renner, da müssen wir dran arbeiten, sie darf nicht von sich aus den bequemsten Weg wählen. Ich habe immer noch etwas Angst am Wasser, das ist wohl aber völlig unbegründet.
Finny hat alle Kommandos von mir eins zu eins umgesetzt, der Hund ist echt der Hammer. Eine tolle Hündin, die immer sehr schön mitdenkt und mitarbeitet.
Der WTW ist ein schöner WT, familiär mit einem tollen Catering und einer tollen Sonderleitung. Gern komme ich wieder....

Comments